Little Cluckers – Der neue Online Slot von Greentube
Im Hühnerstall ist der Fuchs los! So oder so ähnlich könnte die Idee hinter dem neuesten Greentube Slot Little Cluckers
Zum 1. Oktober 2024 hat sich Paul Gauselmann, der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende der Merkur Group, im Alter von 90 Jahren und nach über sechs Jahrzehnten aus der aktiven Unternehmensführung zurückgezogen – damit endet eine Ära in der deutschen Glücksspielbranche. Aber wie geht es nun weiter?
Der Nachfolger Gauselmanns als Vorstandssprecher wird der bisherige Finanzvorstand Lars Felderhoff. Der 48-Jährige übernimmt die herausfordernde Aufgabe, das Unternehmen weiterzuführen, das Paul Gauselmann über Jahre aufgebaut hat.
Felderhoff ist seit 2011 in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Merkur Group tätig. In einem kurzen Statement zu seiner neuen Rolle zeigte er sich bescheiden:
Unterstützung wird Felderhoff von den stellvertretenden Vorstandssprechern Jürgen Stühmeyer und Manfred Stoffers erhalten. Beide sind ebenfalls langjährige Führungskräfte im Unternehmen und werden zusammen mit Felderhoff die Leitung der Merkur Group übernehmen.
Michael Gauselmann, der 68-jährige Sohn von Paul Gauselmann, wird ebenfalls in eine führende Rolle innerhalb des Unternehmens aufsteigen: Er übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat von Manfred Grünewald und wird zudem als Vorsitzender der Gauselmann-Familienstiftung tätig sein. Michael Gauselmann bringt umfangreiche internationale Erfahrung mit, da er bereits seit den 1980er Jahren in verschiedenen Funktionen in der Merkur Group aktiv war, unter anderem im Auslandsgeschäft des Tochterunternehmens Atronic.
Gauselmann hinterlässt ein beeindruckendes Erbe in der Glücksspielindustrie. Bereits 1964 gründete er sein erstes Unternehmen, das sich zunächst auf die Herstellung und Wartung von Musikboxen spezialisierte. Bald darauf erweiterte er sein Angebot um Spielautomaten und schuf die Grundlage für die heutige Merkur Group, die er 1974 offiziell gründete.
Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen zu einem der größten und bedeutendsten Anbieter von Glücksspielgeräten in Deutschland. Gauselmanns Vision führte zu zahlreichen Innovationen im Bereich der Spielautomaten, die in vielen deutschen Gaststätten und Spielhallen ihren Platz fanden. Die ikonischen Merkur-Spielautomaten, erkennbar am strahlenden Sonnensymbol, wurden zu einem festen Bestandteil der deutschen Glücksspielkultur.
Mit der Zeit expandierte die Merkur Group auch international und ist heute in vielen Ländern Europas tätig. Neben der Präsenz in Spielhallen und landbasierten Casinos verlagerte sich der Fokus des Unternehmens zunehmend auf das digitale Zeitalter. Merkur erkannte frühzeitig die wachsende Bedeutung des Online Glücksspiels und brachte die beliebten Automatenspiele auch in den virtuellen Raum.
Heute sind Merkur-Spiele in Online Spielotheken auf der ganzen Welt verfügbar. Klassiker wie Eye of Horus, Blazing Star und El Torero erfreuen sich im Netz ebenso großer Beliebtheit wie in traditionellen Spielhallen. Durch strategische Partnerschaften mit führenden Online Anbietern hat Merkur eine bedeutende Position im Bereich des digitalen Glücksspiels erlangt. Diese Weiterentwicklung sichert nicht nur die internationale Reichweite, sondern zeigt auch die Innovationskraft der Marke, die sich mit den Merkur Slots erfolgreich an den Wandel der Branche angepasst hat.
Mit dem Rückzug von Paul Gauselmann und dem Amtsantritt von Lars Felderhoff sowie Michael Gauselmann stellt sich die Merkur Group neu auf, bleibt jedoch fest in den Händen der Familie und erfahrener Führungskräfte. Mit dieser neuen Führungsriege wird das Traditionsunternehmen seine starke Marktposition weiter ausbauen und hoffentlich den Weg in eine erfolgreiche Zukunft fortsetzen.